Was ist ein Aquatrainer?
Ein Aquatrainer ist ein Unterwasserlaufband, das speziell für die physikalische Therapie von Hunden und Katzen entwickelt wurde. Diese Form der Aquatherapie nutzt die natürlichen Eigenschaften des Wassers, um den Bewegungsapparat zu entlasten und gleichzeitig die Muskulatur zu stärken. Der Aquatrainer bietet eine gelenkschonende Möglichkeit, die Mobilität und Fitness von Haustieren zu verbessern.
Bei welchen Erkrankungen oder Vorgestellungen wird der Aquatrainer eingesetzt?
Die Aquatherapie im Aquatrainer kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen und gesundheitlichen Problemen eingesetzt werden:
Orthopädische Erkrankungen: Arthritis, Hüftdysplasie, Kreuzbandrisse und andere Gelenkprobleme.
Postoperative Rehabilitation: Nach Operationen an Knochen, Gelenken oder Muskeln, um die Heilung zu unterstützen und die Beweglichkeit wiederherzustellen.
Neurologische Erkrankungen: Bandscheibenvorfälle, Lähmungen oder andere neurologische Probleme, die die Bewegungsfähigkeit beeinträchtigen.
Übergewicht: Unterstützung bei der Gewichtsreduktion durch gelenkschonende Bewegung.
Muskelschwund: Aufbau und Erhalt der Muskelmasse bei älteren oder inaktiven Tieren.
Sportverletzungen: Rehabilitation nach Verletzungen, um die Leistungsfähigkeit wiederherzustellen.
Allgemeine Fitness: Verbesserung der allgemeinen körperlichen Verfassung und Ausdauer.
Wie läuft eine Sitzung im Aquatrainer ab?
Eine Sitzung im Aquatrainer folgt einem strukturierten Ablauf, der individuell an die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Tieres angepasst wird:
1. Vorbereitung
Eingehende Untersuchung: Vor Beginn der Therapie untersucht der Tierarzt das Tier gründlich, um sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen vorliegen und die Therapie sicher durchgeführt werden kann.
Einstieg ins Wasser: Das Tier wird vorsichtig in den Aquatrainer geführt, der mit warmem Wasser gefüllt ist. Die Wassertemperatur wird so eingestellt, dass sie angenehm für das Tier ist und die Muskulatur entspannt.
2. Einstellung des Laufbands
Geschwindigkeit und Neigung: Das Laufband wird auf die passende Geschwindigkeit und Neigung eingestellt, um die gewünschte therapeutische Wirkung zu erzielen. Die Einstellungen werden an den Fortschritt und die Ausdauer des Tieres angepasst.
Wasserstand: Der Wasserstand wird so reguliert, dass er die Gelenke entlastet und die Bewegung unterstützt. Normalerweise reicht das Wasser bis zu den Schultern des Tieres.
3. Therapiedurchführung
Bewegung im Wasser: Das Tier läuft auf dem Unterwasserlaufband, wobei der Widerstand des Wassers die Muskeln stärkt, während die Auftriebskraft die Gelenke entlastet. Dies ermöglicht eine effektive und schonende Rehabilitation und Fitnesssteigerung.
Dauer der Sitzung: Eine Therapiesitzung dauert in der Regel zwischen 15 und 30 Minuten, abhängig von der Kondition und den individuellen Bedürfnissen des Tieres.
4. Nachsorge
Abtrocknen: Nach der Sitzung wird das Tier vorsichtig abgetrocknet und in einem warmen Bereich untergebracht, um ein Auskühlen zu verhindern.
Erholung: Das Tier erhält Zeit zur Erholung und es wird auf eventuelle Anzeichen von Erschöpfung oder Unwohlsein geachtet.
Dokumentation: Fortschritte und Beobachtungen werden dokumentiert, um die Therapie weiter zu optimieren und den Erfolg zu überwachen.
Vorteile der Aquatherapie im Aquatrainer
Gelenkschonend: Die Auftriebskraft des Wassers reduziert die Belastung der Gelenke, was besonders bei Tieren mit Gelenkproblemen vorteilhaft ist.
Muskelaufbau: Der Wasserwiderstand fördert den Muskelaufbau und die Kräftigung, ohne das Risiko von Überbelastungen.
Schmerzlinderung: Die Wärme und der Auftrieb des Wassers können Schmerzen lindern und die Heilung fördern.
Verbesserte Beweglichkeit: Regelmäßige Bewegung im Wasser kann die Flexibilität und Beweglichkeit der Gelenke verbessern.
Gewichtsreduktion: Aquatherapie unterstützt eine schonende und effektive Gewichtsreduktion bei übergewichtigen Tieren.
Fazit
Der Aquatrainer bietet eine vielseitige und effektive Therapieform für Hunde und Katzen, die an verschiedenen gesundheitlichen Problemen leiden. Durch die Kombination von gelenkschonender Bewegung und muskelstärkendem Wasserwiderstand können Tiere ihre Mobilität und Lebensqualität verbessern. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, um zu erfahren, ob die Aquatherapie im Aquatrainer für Ihr Haustier geeignet ist und wie sie in den individuellen Behandlungsplan integriert werden kann.
Bei weiteren Fragen oder zur Terminvereinbarung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr Tierärzteteam Erzgebirge